Die Library GIW.LIB enthät C-Funktionen, die das Arbeiten mit dem Entwicklungssystem MS-Visual-C++ unterstützen (für die C++-Programmierung existiert eine Klassen-Bibliothek mit gesonderter Dokumentation). Es sind Funktionen für die Lösung folgender Probleme enthalten:
Ein ausführliches Manual (115 Seiten) beschreibt die einzelnen Funktionen und den theoretischen Hintergrund. Es verweist auf zahlreiche Beispiel-Programme, die die GIW-Funktionen aufrufen, Auszüge aus dem Quelltext der Beispiel-Programme sind im Manual abgedruckt. Die kompletten Quelltexte der Beispiel-Programme findet man in der Zip-Datei, die die Library enthält.
Die Kenntnisse, die erforderlich sind, um mit der Library arbeiten zu koönnen, entsprechen dem Stand, der nach dem Durcharbeiten der Teile 1 und 2 des Skripts "C und C++ für UNIX, DOS und MS-Windows (3.1/95/NT)" erreicht wird (die in den Teilen 3 und 4 dieses Skripts vermittelten C++-Kenntnisse sind nicht erforderlich).
(4.6.1997): Das
komplette Manual (117 Seiten) ist auch als PDF-Datei verfügbar (Dank an
Herrn M. Petroni von der FH St. Pölten, der meine PostScript-Dateien
nach PDF konvertiert und mir zugeschickt hat). Wenn (wie im Linux-Pool
des Rechenzentrums Berliner Tor der FH Hamburg) ein PDF-Reader installiert
ist, können Sie sich die (im Vergleich mit den PostScript-Dateien wesentlich
kleinere) PDF-Datei
giwman.pdf damit ansehen.
Die Quelltexte aller Beispiel-Programme , die im Manual beschrieben werden, sind in dem jeweiligen zip-File enthalten, in dem auch die Library zu finden ist. Kopiert werden können
Achtung: Die Files zu den verschiedenen Beispiel-Programmen stehen in unterschiedlichen Sub-Directories. Deshalb sollte unzip mit dem Schalter -d gestartet werden, um die Directory-Struktur zu erzeugen.
Stand: 04. Jun 1997 14:22:15 MET DST
Jürgen Dankert
dankert@rzbt.fh-hamburg.de